Donnerstag, 23. November:
10.30 - 10.50 |
Manfred Wangler, Siemens | Barbara Paech, Klaus Beetz |
|
10.50 - 11.25 |
Peter Amthor, Siemens | ||
11.25 - 12.00 |
Oliver Creighton, Siemens | ||
12.00 - 13.30 |
Mittagessen (Siemens) |
||
13.30 - 14.00 |
Begrüßung, Vorstellungsrunde |
Barbara Paech | |
14.00 - 14.30 |
Es ist nicht die Methode allein... - Tricks und Kniffe für die Einführung von RE und RM |
Gabriele Tellgmann | Prozesse |
14.30 - 15.00 |
Eva Geisberger, TUM | ||
15.00 - 15.30 |
Jörg Dörr, Sebastian Adam, Michael Eisenbarth, Fraunhofer IESE | ||
15.30 - 16.00 |
Überblick zu den Standards zum SW-Lebenszyklus und Requirements Management |
Thomas Bauer, Peli Service GmbH | |
16.00 - 16.10 |
"Toolvorstellung: Einsatz computergestützter Kritiken für Anforderungen |
Eric Knauss, Uni Hannover | |
16.10 - 16.40 |
Pause |
||
16.40 - 17.20 |
Automobile Vorentwicklung, Anforderungsmanagement auf der "grünen Wiese"? |
Christian Allmann, AUDI | Stakeholder |
17.20 - 17.50 |
Erfahrungen mit Anwendungsfallspezifikation bei der Entwicklung großer IT-Systeme |
Andreas Birk, sd&m | |
17.50 - 18.20 |
Ein Erfahrungsbericht über die agile Steuerung eines Großprojektes durch fachliche Anforderungen |
Harald Störrle, Uni Innsbruck | |
18.20 - 18.40 |
Auswirkungen sehr vieler Stakeholder auf das Requirements Engineering |
Kim Lauenroth, Günter Halmans, Software Systems Engineering, Uni Essen | |
Ab 19.30 |
Gemeinsames Abendessen |
Freitag, 24. November:
09.00 - 09.20 |
Interna (Barbara Paech) | ||
09.20 - 09.30 |
AK Werkzeuge PL |
||
09.30 - 09.40 |
|||
09.40 - 09.50 |
|||
09.50 - 10.00 |
Martin Glinz: Bericht RE06 |
||
10.00 - 10.20 |
FG Interna |
||
10.20 - 10.50 |
Pause |
||
10.50 - 11.30 |
Leonid Kof, TU München | Werkzeuge | |
11.30 - 12.00 |
Multiprojektmanagement unter Einbeziehung des Anforderungsmanagements |
Nikolaus Kühl | |
12.00 - 12.30 |
Werkzeug-gestützte Nachverfolgbarkeit von Anforderungen nach CMMI |
Hubert Biskup (IBM Rational), Ralf Kneuper | |
12.30 - 13.00 |
Chris Rupp, Annette Haupt (SOPHIST) | ||
13.00 - 13.10 |
Verabschiedung |
||
13.10 |
Ausklang mit kleinem Imbiss |
||
14.00 |
Treffen FG-Leitung, Workshop Pattern, Workshop RE + PM, Workshop NFR, Workshop RE ES |
Letzte Änderung: 12. Dezember 2006